Termine & Aktuelles

für Hochschulen, Schulen, Unternehmen und alle Future-Skills-Interessierten

Jetzt mitmachen bis 30. Juni 2025

Praxisbeispiele gesucht: Future Skills mit digitalen Lernangeboten an Hochschulen fördern

Ein Projekt der Taskforce "Future Skills in digitalen Lernangeboten" (Allianz für Future Skills)

Wie lassen sich Future Skills erfolgreich mit digitalen Lernangeboten und offenen Bildungsressourcen fördern? Wie können sie erfolgreich integriert werden – und unter welchen Bedingungen? Genau das möchten wir in der Allianz für Future Skills (Stifterverband) sichtbar machen.

💡 Dazu suchen wir Praxisbeispiele, Projekte und Vorhaben aus Hochschulen, bei denen digitale Lernangebote gezielt zum Erwerb von Future Skills beitragen – auf lehrveranstaltungs-, studiengangs-, fakultäts- oder hochschul(übergreifender) Ebene.

👉 Sie haben ein passendes Projekt umgesetzt oder ein spannendes Vorhaben in Planung?
👉 Sie möchten Ihre Erfahrungen, Gelingensbedingungen oder Lessons Learned teilen?

Dann machen Sie mit bei unserem Praxisforum Future Skills!

Ihre Beiträge ermöglichen es uns, in den nächsten Monaten nützliche Austauschformate für die Community zu entwickeln – damit künftig noch mehr Projekte und Formate gelingen, um Future Skills mit digitalen Lernangeboten zu fördern.

Praxisforum FS

1. Juli 2025 & 15. Juli 2025

KI in Lehre und Studium – Strategiebriefings für Hochschulleitungen und Führungskräfte an Hochschulen

Die Taskforce "KI in der Hochschulbildung" bietet mit den Strategiebriefings eine neue Veranstaltungsreihe an: In regelmäßigen Terminen erhalten Hochschulleitungen und Führungskräfte an Hochschulen wertvolle Impulse und Austauschmöglichkeiten zur strategischen Integration von Künstlicher Intelligenz in Studium und Lehre. Die Meetings werden von den Mitgliedern der Taskforce selbst oder von Expertinnen und Experten aus ihrem Arbeitsumfeld gestaltet.

Die Taskforce ist Teil der Allianz für Future Skills des Stifterverbandes und formuliert Empfehlungen an Hochschulen und Politik für KI-Qualifizierung und KI-Infrastrukturen.

Was erwartet Sie?

  • Kompakte Impulsvorträge (ca. 20 Min) zu aktuellen Entwicklungen und Themen im Kontext von "KI in der Hochschulbildung"
  • Diskussionsmöglichkeiten mit Expertinnen und Experten sowie Kolleginnen und Kollegen (ca. 30 Min)
  • Implementierungsstrategien und Best-Practice Beispiele
  • Bundesweites Networking
  • Einblicke in aktuelle Themen und Arbeitsschritte der Taskforce
strategiebriefings

Neue Funktion auf der FSJ

Teilnahmebestätigung für absolvierte Lernreisen

Ab sofort können unsere Nutzerinnen und Nutzer für jede vollständig absolvierte Lernreise eine Teilnahmebestätigung erhalten.

So funktioniert's:

  • Markiere jede Station, die du bearbeitet hast, als "Abgeschlossen".
  • Wenn alle Stationen einer Lernreise abgeschlossen sind, wird die Teilnahmebestätigung generiert.
  • Das PDF ist am Ende der Lernreise bereit zum Download.
  • Unter "Nachweise" im Profil findest du jederzeit alle deine Teilnahmebestätigung.
  • Hinweis: Änderungen des Namens oder Geburtsdatums kannst du unter "Profil" vornehmen. Klicke danach auf "Aktualisieren" bei deiner Nachweisübersicht, um ein PDF mit den aktuellsten Daten herunterzuladen.
Teilnahmebestätigung

Neue Termine

TOOL TIP TUESDAY

Jeden zweiten Dienstag um 12:00 Uhr stellen das VK:KIWA und die FernUniversität in Hagen KI-Tools rund um das Thema akademisches Arbeiten und Schreiben vor: niedrigschwellig, voraussetzungsfrei, kostenlos und online. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Nächster Termin: 24. Juni 2025

Wo: Online via Zoom

Tool Tip Tuesday

Online-Termine

Open Think Tanks am KI-ExpertLab Hochschullehre

In fünf Open Think Tanks des KI-ExpertLabs Hochschullehre fördert die FernUniversität in Hagen den Austausch zu KI in der Lehre. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich zu beteiligen, sich zu vernetzen, neue Impulse zu sammeln und innovative KI-Tools kennenzulernen.

Wann: ca. alle zwei Monate, weitere Infos und Termine finden sich hier.
Wo: Online via Zoom, den Link erhalten Interessierte nach einer kurzen Mail an ki-und-bildung@fernuni-hagen.de 

KIC-FUHagen